Logo
Turngemeinde 1904 Limburgerhof e.V.
  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Startseite
  • Verein
  • Termine
  • Presse
  • Bilder
  • Downloads
  • Links

Sportangebote

  • Online Anmeldung
  • Aerobic
  • Ballsport
  • Gerätturnen weiblich
  • Kampfsport
  • Kinder 2 - 4 Jahre
  • Kinder ab 3 Jahre
  • Leichtathletik
  • Walking/Nordic Walking
  • Schießsport
  • Parkoursport
  • Senioren-/Gesundheitssport
  • Showtanz
  • Sport für Frauen
  • Sportabzeichen

Sonstige Angebote

  • Karneval LiHoNa
  • Fanfarenzug
  • Nachmittagstreff
  • Brauchtum
  • Vermietung Jahnstube

Anfahrt und Sportstätten

  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
hier klicken
hier klicken
hier klicken

Neueste Nachrichten

  • Fahrradfahren für Fitnessmedaille - Deutsches Sportabzeichen 2023
  • Endspurt fürs Sportabzeichen
  • Schützenabteilung: Königsschießen im Oktober
  • Gaumeister im Gerätturnen
  • Sommerliches Herbstsportfest

Die nächsten Termine

Sa 07. Oktober 2023 - 09:00 Uhr
Gerätturnen Pfalzmeisterschaften Spitzensport und Kür modifiziert Mannschaft
So 08. Oktober 2023 - 09:00 Uhr
Gerätturnen Pfalzmeisterschaften Spitzensport und Kür modifiziert Mannschaft
Sa 14. Oktober 2023 - 14:30 Uhr
Schützenabteilung: Königsschießen im Oktober
Sa 28. Oktober 2023
Gerätturnen Trainingslager (10 - 13 Jahre)

Schwieriges Jahr gut gemeistert

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. Januar 2022 14:53

Voller Stolz schauen wir auf das Jahr 2021 zurück. In so schweren Zeiten haben wir trotz Mitgliederverluste und schwierigen Neuwahlen den Verein in ruhigem Fahrwasser gehalten. Allen Mitgliedern, Übungsleitern und Helfern gilt deshalb unser aufrichtiger Dank. Der Vorstand bedankt sich auf diesem Weg vor allem bei dem alten und ganz besonders bei dem neuen Vereisvorsitzenden für seine geleistete Arbeit. Wir wünschen allen ein gesundes neues Jahr. (Amtsblatt 06.01.2022)

Weihnachtsfeier bei den Judoka

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. Januar 2022 14:49

Nach dem wir die jährliche Judoweihnachtsfeier wegen der Corona-Situation absagen mussten, fand im Anschluss an das letzte Training vor Weihnachten doch noch eine kleine Weihnachtsfeier mit Adventsturnier statt. Die Judoka hatten großen Spaß bei Kissenschlacht, Rollbrettfahren und weiteren Spielen. Am Ende des Trainings kamen die Eltern dazu, die allerlei weihnachtliche Leckereien mitbrachten. Schließlich ermittelten die Judoka beim Adventsturnier noch ihren „Inselkönig“: Wie bei einem richtigen Wettkampf gingen alle Kinder auf die Waage und wurden in gewichtsnahe Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe ermittelte dann ihren „Inselkönig“ im Kampf um die Insel (einer Weichbodenmatte) - wer schiebt den anderen zuerst von der Insel? Für alle gab es am Ende eine Inselkönig–Urkunde und einen großen Schokoladen-Nikolaus. Ein schöner Jahresausklang!

Nächstes Probetraining am 13. Januar

Wollt Ihr bei uns mitmachen? Am Donnerstag, 13.01.2021, 17.00 bis 18.30 Uhr, sind wieder alle ab 6,5 Jahre zum kostenlosen (Anfänger-)Probetraining eingeladen. 2 Plätze sind noch frei! Bitte meldet euch bei Interesse über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Fortgeschrittene und Interessenten für das Selbstverteidigungstraining können gerne jederzeit zum Probetraining kommen, Anmeldung bitte ebenfalls über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Weitere Informationen über uns finden Sie auf der Website judo-tg04.de. (Amtsblatt 06.01.2022)

Luftpistolenmannschaft mit beständiger Leistung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. Januar 2022 14:48

Mit dem 5. Platz in der Bezirksliga beendete die Luftpistolenmannschaft der TG 04 Limburgerhof die Rundenkampfsaison mit 6193 Ringen. In einer Liga, in der es im Vergleich zur vorherigen Saison einige Änderungen in der Endtabelle gibt, zeigte unseren Mannschaft mit den Schützen Bernd Machauer, Markus Gutensohn, Patrick Engler und Thomas Utzinger eine beständige Leistung, rutschte aber einen Platz nach hinten. In der Einzelwertung konnten sich gleich zwei TG-Schützen unter den zehn besten Schützen der Liga platzieren. Auf dem 9. Platz landete Bernd Machauer mit 2086 Ringen, gefolgt von Markus Gutensohn, der 2077 Ringe erzielte. Auch in der Luftpistolenliga konnten alle sechs Rundenkämpfe ausgetragen werden. Im letzten Jahr wurde der Ligabetrieb coronabedingt nach drei Begegnungen eingestellt. Es gibt auch in diesem Jahr keine Auf- oder Absteiger.(sts)

Vereinsmeisterschaften Gerätturnen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 16. Dezember 2021 12:23

Am 12.12.2021 fanden nach zwei langen wettkampffreien Jahren die Vereinsmeisterschaften Gerätturnen in der Jahnturnhalle statt. 16 Turnerinnen der Gerätturnabteilung stellten sich der Herausforderung und trainierten fleißig, um sich auf den vereinsinternen Wettkampf vorzubereiten.

Wir sind froh, dass wir den Turnerinnen nach wochenlangem Training die Möglichkeit bieten konnten, den Eltern zu zeigen, was sie während der Pandemie gelernt haben. Vielen Dank an alle Trainer, Kampfrichter und Helfer, ohne die eine Durchführung nicht möglich gewesen wäre. Vielen Dank auch an den 1. Vorsitzenden Dr. Bernd Lohe für die Unterstützung bei der Siegerehrung.

Alle Turnerinnen haben tolle Übungen gezeigt und folgende Ergebnisse erturnt:

In der P-Stufe (Pflichtübungen) sind die Turnerinnen in zwei Altersklassen an den Start gegangen:

Im Jahrgang 2013-2014 (7-8 Jahre) erreichte Clara Schröder den 1. Platz, Anna Bühler den 2. Platz, Jara Kauther den 3. Platz, Lotte Benker den 4. Platz, Nelly Winkelmann den 5. Platz und Lea Akyol den 6. Platz.

Im Jahrgang 2009-2012 (9-12 Jahre) erturne Luisa Benter den 1. Platz, Sophie Kostka den 2. Platz und Charlotte Becker den 3. Platz.

Im Wettkampfprogramm Kür modifiziert gab es ebenfalls 2 Altersklassen:

Im Jahrgang 2007-2009 erturnte Clara Kittelberger den 1. Platz, Tessa Mavridis den 2. Platz, Alina Friedel den 3. Platz und Narin Milli den 4. Platz.

Im Jahrgang 2004-2006 erreichte Maya Staat den 1. Platz, Julia Sieburg den 2. Platz und Lisa Kittelberger den 3. Platz.

Wir hoffen, dass die Turnerinnen im Jahr 2022 ihr Können wieder bei den regionalen Wettkämpfen zeigen dürfen. (Amtsblatt 16.12.2021)

Dritte Luftgewehrmannschaft Dritter in Kreisliga

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 16. Dezember 2021 12:19

Die dritte Luftgewehrmannschaft der TG 04 Limburgerhof belegt zum Ende der Rundenkämpfe den 3. Platz in der Kreisliga des Schützenkreises Ludwigshafen. Wie schon im Vorjahr konnte sich unsere Mannschaft damit um einen Platz verbessern. In einer schwierigen Saison erzielten die Schützen Bernd Machauer, Sven Scheifler, Norbert Schwarz und Michael Götze insgesamt 6101 Ringe in den sechs Begegnungen.

In der Einzelwertung landete Bernd Machauer im 2154 Ringen als bester TG-Schütze auf dem 3. Platz. Ebenfalls unter die zehn besten Schützen der Kreisliga schaffte es auf Platz Zehn Sven Scheifler, der 1982 Ringe holte. Die Rundenkampfsaison konnte in diesem Jahr komplett absolviert werden, die letzte Saison endete nach vier Rundenkämpfen aufgrund verschärfter Coronamaßnahmen. (sts)

Trainingsbetrieb wird angepasst

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 09. Dezember 2021 11:06

Der Vorstand informiert:

Wir passen aktiv den Übungsbetrieb den Verordnungen und dem Infektionsgeschehen an. Aufgrund der hohen Dynamik ist uns nicht immer eine rechtzeitige Kommunikation von Trainingspausen oder -wiederaufnahmen über das Amtsblatt möglich. Wir bitten daher, auf Informationen auf unserer Webseite, den Anmeldeseiten oder den Aushängen zu achten. (Amtsblatt 09.12.2021)

Corona Update

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 09. Dezember 2021 11:05

Teils saisonal bedingt, teils wegen der pandemischen Entwicklung verabschieden sich die Abteilungen der TG 04 etwas uneinheitlich in die Weihnachtsfeiertage. Deshalb bitte immer auf Aktuelles auf unserer Homepage achten.

So haben wir auch das Angebot “Pluspunkt Gesundheit für Mann und Frau“ nun etwas früher beendet, als ursprünglich beabsichtigt. Ein herzliches „Danke“ an Anke Gerulat, die diesen Kurs über mehr als 10 Jahre engagiert geleitet hat. Wir hoffen das Angebot in 2022 adäquat fortführen zu können und bitten Interessierte um Kontaktaufnahme. (Amtsblatt 09.12.2021)

Erste Luftgewehrmannschaft Meister in Bezirksliga Ost

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 09. Dezember 2021 11:04

Die erste Luftgewehrmannschaft der TG04 Limburgerhof wurde in der nun zu Ende gegangenen Rundenkampfsaison Meister in der Bezirksliga Ost des Pfälzischen Sportschützenbundes. Die Schützen Lukas Simon, Andreas Kreulach, Saskia Wünschel und Pascal Simon erzielten in den sechs Rundenkämpfen 6730 Ringe in der Mannschaftswertung. In der letzten Saison konnte das Team schon Vizemeister werden.

Die 2. Luftgewehrmannschaft landete wie im Vorjahr auf dem 4. Platz der Tabelle. Die Schützen Thomas Utzinger, Kirsten Utzinger, Kai Utzinger und Fabian Weiß erzielten in der Mannschaftswertung 6596 Ringe.

In der Einzelwertung konnten gleich sechs TG-Schützen einen Platz unter den besten 10 Schützen der Liga erreichen: 2. Platz: Lukas Simon (2237 Ringe); 4. Platz: Andreas Kreulach (2235 Ringe); 5. Platz: Saskia Wünstel (2224 Ringe); 6. Platz: Pascal Simon (2221 Ringe); 7. Platz: Thomas Utzinger (2216 Ringe); 8. Platz: Kirsten Utzinger (2208 Ringe).

Die Rundenkämpfe konnten unter den in dieser Zeit geltenden Coronabekämpfungsauflagen erfolgreich zu Ende gebracht werden. Die letzte Saison wurde nach drei Wettkämpfen abgebrochen. Aber auch in diesem Jahr gibt es keine Auf- und Absteiger. (sts)

Judo: Olympia-Silbermedallien-Gewinner zum Anfassen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 25. November 2021 10:00


Autogrammstunde mit Eduard Trippel und Michel Adam

Zum 10-jährigen Jubiläum des Judomaxx lud der Judosportverein Speyer am vergangenen Sonntag zum Training mit Eduard Trippel ein: Gewinner der Silbermedaille im Einzel-Judowettkampf bis 90 kg sowie der Bronzemedaille im Mixed-Mannschaftswettbewerb bei der Olympiade dieses Jahr in Tokio. Ca. 40 Kinder aus Speyer, Limburgerhof und Frankental nahmen an der Trainingseinheit von Eduard und dem deutschen Meister bis 73 kg, Michel Adam, teil.

Theo und Meliodas von der Judogruppe der TG04 Limburgerhof waren schon aufgeregt. Dann ging es in die große Halle. Kurz vor 10 Uhr kamen auch Eduard Trippel und Michel Adam. Theo meinte begeistert: "Ich habe nicht gedacht, einen Medalliengewinner von Oylmpia, den ich im Fernsehen gesehen habe, auch mal richtig zu sehen und mit ihm zu sprechen."

Pünktlich um 10 Uhr wurde angegrüßt und die Trainingseinheit begann mit einigen Übungen zum warm werden. Danach zeigte Eduard seine Wurf-Spezialtechnik, die die Kinder in mehreren Vorstufen üben konnten. Schließlich führten Eduard und Michel noch Bodentechniken vor, die auch gleich ausprobiert wurden. Zum Abschluss gab es noch Randori (Übungskampf), und einige versuchten das neu Gelernte gleich anzuwenden.

Am Ende des Trainings beantworteten die beiden die vielen Fragen der Kinder. Danach folgte noch eine Autogrammstunde: Alle Kinder erhielten je nach Wunsch ein Autogramm von Eduard und Michel auf Gürtel, Judojacke oder T-Shirt und noch eine Autogrammkarte dazu. Außerdem konnten sie eine richtige Olympia-Medaille anfassen. (Amtsblatt 25.11.2021)

Der Ehrungsabend fällt aus!

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 19. November 2021 10:00

Auf Grund der steigenden Coronainzidenzzahlen und besorgt um das Wohl unserer Mitglieder verlegen wir mit großem Bedauern den geplanten Ehrungsabend mit Tanz vom 20. November 2021 in den Mai 2022. Die neue Einladung folgt, sobald Termine wieder planbarer sind.

Wir bitten um Verständnis.

(Amtsblatt 18.11.2021)

Judoka richten DAN Lehrgang aus

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 19. November 2021 09:59

Ca. 30 DAN Anwärter für den 1. bis 5. DAN trafen sich in Limburgerhof zu einem Lehrgang. Unter der Leitung von Thomas Föllinger, Träger des 6. DAN, wurden auf der beeindruckenden Mattenfläche von 200 m2 Judotechniken in Theorie und Praxis gezeigt, gelehrt und ausgetauscht. Mit dabei war Monika Birk, die Trainerin der Judogruppe der TG04, die derzeit die Ausbildung zum 1. DAN absolviert. Mit der bestandenen Prüfung zum 1. DAN ist ein Judoka Judomeister und berechtigt zum Tragen des schwarzen Gürtels. Durch weitere Erfahrung und Ausbildung können, jeweils nach Prüfung, höhere Meistergrade bis zum 5. DAN erreicht werden. Weitere DAN Grade bis zum 10. DAN werden für besondere Verdienste um den Judosport verliehen. (Amtsblatt 18.11.2021)

Gürtelprüfung bei der Judogruppe

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 19. November 2021 09:57

Nur einige Tage später zeigten die jugendlichen Judoka der TG04, dass sie das Tragen der nächsthöheren Schüler-Gürtelfarbe verdient haben: Pauline und Fridolin Schwaab, Hauke Mittwollen, Theodor Witt und Meliodas Courtois tragen nach bestandener Prüfung stolz ihre neuen Gürtel. (Amtsblatt 18.11.2021)

Sportabzeichentraining in Wintermonaten

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 19. November 2021 09:55

Auch über die Wintermonate findet das Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof statt. Trainiert wird freitags in der Zeit von 18.30 h – 20.30 h in der Turnhalle der Rudolf-Wihr-Schule (Neuhofener Straße). Hierzu eingeladen sind alle Sportler/-innen sowie alle Interessenten/-innen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei, machen Sie mit und haben Sie Spaß!

Auf Ihr/Euer Kommen freut sich das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof.

Bitte im Training Turnschuhe mit hellen Sohlen verwenden. Das Training findet unter Beachtung der aktuellen Corona-Verordnung statt (3-G-Regel). Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis (bitte vorzeigen). 

Ungeimpfte benötigen einen Corona-Negativ-Test. Die Durchführung eines Selbsttests ist 15 Minuten vor Trainingsbeginn unter Aufsicht des/der Übungsleiter möglich (Test muss selbst mitgebracht werden!) (Amtsblatt 18.11.2021)

Achtung: Turnratssitzung am Dienstag 16.11.21

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 12. November 2021 18:44

Die Turnratssitzung findet auf Grund der ansteigenden Infektionen virtuell statt.

Um 19:30 in der Jahnstube (in unserer letzten Vereinsveröffentlichung hatte sich der Fehlerteufel eingeschlichen, so dass Mittwoch, 16.11., veröffentlicht stand).

Tagesordnungspunkte:

1. Begrüßung

2. Ergänzung des Protokoll und der Tagesordnung

3. Bericht des Vorstand

4. Neuigkeiten aus den Abteilungen

5. Anträge für den Investitionsbedarf der Abteilungen

6. Verschiedenes

Wir bitte alle Abteilungs- Übungsleiter und deren Helfer um unbedingte Teilnahme. (Amtsblatt 11.11.2021)

Ehrungsabend mit Musik und Tanz

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 12. November 2021 18:44

Der Ehrungsabend wird auf Grund der ansteigenden Infektionen abgesagt und im Mai 2022 nachgeholt.

Am Samstag, 20.11. 21, um 18:00 Uhr, findet unser Ehrungsabend mit Musik und Tanz, in der Jahnstube statt. Das kulturelle Rahmenprogramm gestaltet die Gruppe „Edelweiß“. Wir freuen uns auf alle Mitglieder, die mit den zu Ehrenden einen geselligen Abend verbringen möchten. Zur Veranstaltung gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen. Bitte dringend darauf achten, dass bei der 3G Regelung nur mit einem gültigen PCR Test der Zutritt möglich ist. (Amtsblatt 11.11.2021)

Neues (altes) Angebot: Faustball

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 04. November 2021 18:51

Wer möchte dabei sein? Immer Montag um 20:00 Uhr in der Domholzschule. Die Faustballabteilung möchte wieder eine kleine Mannschaft für das Faustballspiel gewinnen. In einer der ältesten Ballsportarten, in der die deutsche Nationalmannschaft viele Weltmeisterschaften gewonnen hat (mehr als die Fußballer…) kann man ähnlich dem Volleyball in der Halle dem Ballsport einiges abgewinnen.

Was ist mitzubringen? Hallenschuhe, Turnbekleidung, evtl. Knieschützer und vor allen Dingen Spaß am Ballsport.

Wer kann mitmachen? Frauen, Männer, Mädchen, Jungen ab 14 Jahre und natürlich auch fitte Senioren. Kontakt: Wolfgang Böhm 06236/60402 (Amtsblatt 04.11.2021)

Zum Vormerken

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 04. November 2021 18:50

Am 20.11. 21 um 18:00 Uhr findet unser Ehrungsabend mit Musik und Tanz in der Jahnstube statt. (Amtsblatt 04.11.2021)

Schützenabteilung - Vereinsmeisterschaften und Pokalschießen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 21. Oktober 2021 13:45

Bis zum 30. November haben die Mitglieder der Schützenabteilung die Möglichkeit, an den Vereinsmeisterschaften und dem Ausschießen der Wanderpokale teilzunehmen. Die absolvierten Vereinsmeisterschaften berechtigen zur Teilnahme an den Kreismeisterschaften im nächsten Jahr, die Wanderpokale werden voraussichtlich beim Ehrungsabend der Schützenabteilung Anfang 2022 ihren Gewinnern übergeben. Geschossen werden kann unter Einhaltung der aktuellen Coronaregeln zu den üblichen Trainingszeiten. — (sts)

Faustball bei der TG 04 - Wer möchte dabei sein?

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 21. Oktober 2021 13:44

Wer möchte dabei sein?

Ab dem 25.10.21 wöchentlich um 20:00 Uhr in der Domholzschule. Die Faustballabteilung möchte wieder eine kleine Mannschaft für das Faustballspiel gewinnen. In einer der ältesten Ballsportarten, in der die deutsche Nationalmannschaft viele Weltmeisterschaften gewonnen hat, mehr als die Fußballmannschaft, kann man ähnlich dem Volleyball, in der Halle dem Ballsport einiges abgewinnen. 

Was ist mitzubringen? 

Hallenschuhe, Turnbekleidung, evtl. Knieschützer und vor allen Dingen, Spaß am Ballsport.

Wer kann mitmachen? 

Frauen, Männer, Mädchen, Jungen ab 14 Jahre und natürlich auch fitte Senioren. Kontakt: Wolfgang Böhm 06236/60402 (Amtsblatt 21.10.2021)

Erfolgreiche Athleten, fleißige Helfer

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 14. Oktober 2021 09:39

Bei schönstem Sonnenschein trafen sich am 9.10.2021 im Waldstadion zu den offenen Vereinsmeisterschaften 150 Sportler, die mit zahlreichen Fans von 19 Vereinen angereist kamen.

Als erstes starteten die Kinder aus U8, U10 und U12, die mit 112 Athletinnen und Athleten die größte Teilnehmerfraktion stellten. Im Sprint der U8 erreichten bei den Mädchen Mia Niedersetz und Phine Hocke als Vierte und Fünfte bzw. bei den Jungs Santiago Solomon und Marius Rau als Zweiter und Dritter die besten Ergebnisse. In der U10 konnten Clara Spies bei den Mädchen und Gabriel Stein bei den Jungs mit den Plätzen 5 bzw. 7 zufrieden sein. Im Weitsprung landeten in der U10 Clara Spies mit Platz 11 im Mittelfeld und Gabriel Stein auf Platz 8. In der U8 errang Mia Niedersetz einen guten 4. Platz, Carlotta Hezel lag mit 1cm knapp dahinter. Ebenfalls den 4. Platz erreichte Santiago Solomon bei den Jungs. Bei der weiblichen U12 erkämpfte sich Helena Rassl den 3. Platz von 21 Teilnehmerinnen. Auch im Weitsprung musste sie sich mit einem 6. Platz nicht verstecken. Von 12 Teilnehmern der männlichen U12 landeten Julian Börner im Sprint und Arne Eilers im Weitsprung jeweils auf dem 6. Platz. Erstmals probierte sich der Nachwuchs der U8, U10 und U12 in der 4x50m Rundenstaffel.

Sehr erfolgreich waren die Athletinnen und Athleten der U14 und U16. In der weiblichen U14 kann man Emily Börner zu einem 3. Platz im Weitsprung, zum 4. Platz im Hochsprung und dem 2. Platz im Sprint beglückwünschen. Lisa Zink stach im Hochsprung mit 1,35m und einem ersten Platz hervor und sicherte sich im Sprint den 3. Platz. Ihren ersten Wettkampf nach kurzer Trainingszeit bestritt Clara Kittelberger und kann mit einem 4. Platz im Weitsprung sehr zufrieden sein. In der männlichen U14 erwischte Leon Loren im Kugelstoßen einen sehr guten Tag und kam mit persönlicher Bestleistung von 8,04m auf den 2. Platz. Auch im Weitsprung gelang Leon der 2. Platz. Julian Hart schaffte den 3. Platz im Hochsprung und den 4. Platz im 75m Sprint. In der weiblichen U16 sicherte sich Anna Amalia Vill jeweils den 3. Platz im Weitsprung und Sprint sowie einen hervorragenden zweiten Platz im Hochsprung. In der männlichen U16 beeindruckte David Wojta mit einem Sieg im Hochsprung, gefolgt von Thorkel Courtois. Im Weitsprung nahm die TG 04 Limburgerhof das gesamte Siegerpodest für sich in Anspruch: 1. David Wojta, 2. Rolf Heydrich, 3. Thorkel Courtois. Das Kugelstoßen gewann Rolf Heydrich mit hervorragenden 10,87m, gefolgt von David Wojta auf Platz 2. Weitere zweite Plätze sicherte sich David im Sprint und 800m Lauf. Nicht verstecken müssen sich Julian Hart, Thorkel Courtois, David Wojta und Rolf Heydrich mit einer Zeit von 51,52sec in der 4x100m Staffel.

Ein großes Dankeschön an all die fleißigen Helfer, die diesen Tag für die Kinder und Jugend ermöglicht haben. Auf dem Foto deshalb einige der langjährigen Helferinnen und Helfer


(von links:) Monika Bengel, Alfred Mugrauer, Klaus Zimpelmann und Klaus Schierle, zusammen mit dem Athleten Lothar Fischer aus Waldsee.

(Amtsblatt 14.10.2021)

Toller Sportabzeichenerfolg der Turngemeinde 04 Limburgerhof

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 07. Oktober 2021 10:38

Die Überraschung war groß, als der Sportabzeichenbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises, Hans Koob, die Mitteilung überbrachte, dass die TG 04 Limburgerhof im Vereinswettbewerb des Deutschen Sportabzeichens 2020 den dritten Platz im Bereich des Sportbundes Pfalz belegte.

Die Platzierung ergibt sich hier aus der Relation der abgelegten Sportabzeichen zur Mitgliederzahl. In dem Vereinswettbewerb für Vereine mit einer Mitgliederzahl von über 901 erzielte die TG 04 Limburgerhof einen Wert von 8,83, was den dritten Platz bedeutete. Platz 1 ging an den Turnverein 1861 im ASV 1946 Landau (15,67), auf dem 2. Platz folgte der Turnverein 1886 Offenbach-Queich (10,74).

Am 30.09.2021 erfolgte die offizielle Übergabe der Urkunde des Sportbundes Pfalz durch Koob an den Ehrenvorsitzenden der TG 04 Limburgerhof Wolfgang Böhm und den neu gewählten Vorsitzenden Bernd Lohe im Waldstadion bei strahlendem Sonnenschein. Neben der Urkunde erhielt die TG 04 Limburgerhof eine Geldspende vom Sportbund Pfalz für den tollen Erfolg.

Bei der Gratulation anwesend war das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof, welches sich aus vielen Abteilungen des Vereins zusammensetzt. Koob bedankte sich beim Sportabzeichen-Team für dessen großes Engagement, ohne das es diese Auszeichnung nicht erfolgt wäre.

Ebenfalls zugegen waren als Vertreter der Gemeinde Bürgermeister Andreas Poignée und die für die Sportstätten Verantwortliche Heike Lange. Auch an sie gab es lobende Worte des Kreis-Sportabzeichenbeauftragten für die tollen Sportstätten in Limburgerhof, speziell das Waldstadion.

Ein Dank ging auch an alle Sportler/-innen, welche im Jahr 2020 das Deutsche Sportabzeichen abgelegt haben. Ohne ihre fleißige Trainingsteilnahme wäre der Erfolg nicht möglich gewesen. (Amtsblatt 07.09.2021)

Der neue Vorstand stellt sich vor

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 01. Oktober 2021 09:19

unten von links nach rechts

Wolfgang Böhm, Stellv. Vorsitzender und Vorsitzender Ehrungsausschuss

Peter Kistner: Beisitzer und Stellv. für Öffentlichkeitsarbeit und Zuschüsse

Bettina Laub: Administrative Geschäftsaufgaben, Buchhaltung/Kassenwartin

Dr. Bernd Lohe: 1. Vorsitzender

Petra Broder: Schriftführerin

Georg Bühler: Stellv. Vorsitzender, Öffentlichkeitsarbeit und Zuschüsse

oben von links nach rechts

Michele Lanotte: Beisitzer

Anja Reinig: Beisitzer, Wirtschaftsausschuss und Vermietung

Anja Wonneberg: Beisitzer

Andreas Schulze: Pressewart und Öffentlichkeitsarbeit

Der neue 1. Vorsitzende stellt sich vor

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 01. Oktober 2021 09:15

Dr. Bernd Lohe, 56, wohnt seit 2004 in Limburgerhof und kam über das Sportabzeichen-Training zur TG04. Er ist verheiratet, hat eine Tochter und ist bei der BASF beschäftigt. Für die SPD ist er seit diesem Jahr Mitglied im Gemeinderat Limburgerhof. 

Seine Motivation für den Vorstandsvorsitz: „Die TG04 ist ein sehr lebendiger Verein, getragen durch engagierte Abteilungen. Die Angebote wenden sich an ambitionierte Athleten genauso wie Breiten-Sportler aller Altersklassen. Ich habe großen Respekt vor der Arbeit meines Vorgängers und hoffe auf seine zukünftige Unterstützung. Mit den ersten Sitzungen habe ich ein sympathisches und inspiriertes Führungsteam kennengelernt und freue mich auf die neue Aufgabe.“ (Amtsblatt 30.09.2021)

Termine zum Vormerken

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 01. Oktober 2021 09:11

Ehrungsabend: 20.11.21, 18:00, in der Jahnstube

Weihnachtsfeier: 11.12.21, 15:00, in der Jahnturnhalle

Sportlerehrung: 11.02.22, 18:00, in der Jahnturnhalle

Kinderfasching: 13.02.22, 15:00-17:00, in der Jahnturnhalle (Amtsblatt 30.09.2021)

Sportgruppe Männer

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 01. Oktober 2021 09:10

Wir Männer der TG 04 suchen Verstärkung. Wir erzielen zwar keine Rekorde mehr im Kugelstoßen oder Weitsprung, aber im Altersdurchschnitt. Im Alter von 68 bis 89 Jahren halten wir uns wöchentlich im Park oder in der Jahnturnhalle fit.

Es wird eine altersgerechte Gymnastik angeboten sowie Spiele mit Ball und Frisbeescheibe. Die Unterhaltung und die Kommunikation über Gott und die Welt kommen nicht zu kurz und im Sommer wird auch mal eine kleine Fahrradtour unternommen.

Unsere Treffs finden immer montags von 11:00 Uhr bis 12:00 statt. Wo entscheidet das Wetter, bei trockenem Wetter im Park bei der Kapelle und bei Regen in der Jahnturnhalle.

Jeder, der mal reinschnuppern möchte, ist unverbindlich eingeladen und kann sich beim Trainer Wolfgang Böhm, Tel. 06236/60402, melden. (Amtsblatt 30.09.2021)

Dr. Bernd Lohe neuer 1. Vorsitzender

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 23. September 2021 08:32

Am 18.09.21 fand in der Jahnturnhalle die außerordentliche Vereinssitzung mit den Wahlen zum Vereinsvorsitzenden statt. Wir bedanken uns an dieser Stelle ausdrücklich bei Dr. Bernd Lohe für seine Bereitschaft, den Verein als erster Vorsitzender zu übernehmen. Dem alten geschäftsführenden Vorstand wurde mit einem Präsent nochmals für seine jahrzehntelange engagierte Arbeit gedankt. Mehr zu den Wahlen und den kommenden Aufgaben in der nächsten Ausgabe. (Amtsblatt 23.09.2021)

Mehrkampf Quartett in Schutterwald erfolgreich

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 23. September 2021 08:31


Die TG-Mehrkämpferinnen von links: Evelyn Schlosser, Johanna Anders, Charlotte Ducke, Alina Böhm

urz vor Ende der Saison stellten sich vier Athletinnen der TG 04 im badischen Schutterwald der zahlreichen Konkurrenz im leichtathletischen Siebenkampf.

Für Johanna Anders, der Jüngsten im Quartett, war es eine Premiere, sowohl im Mehrkampf, als auch im Hürdenlauf, Speerwerfen und Kugelstoßen. Sie meisterte alles mit Bravour und erkämpfte mit 4,54m im Weitsprung, 1,40 m im Hochsprung und insgesamt 2869 Punkten einen unerwarteten dritten Platz bei den 15jährigen Mädchen.

Bei den unter 18jährigen waren Charlotte Ducke und Evelyn Schlosser am Start. Charlotte hatte ihre besten Leistungen im 100 m Sprint, im Weitsprung, Hürdenlauf und im Hochsprung. Sie belegte mit 3193 Punkten einen guten 5. Rang. Evelyn Schlosser konnte vor allem im Sprint und als Zweite im abschließenden 800 m Lauf Punkte sammeln und verpasste mit 2974 Zählern die magische 3000 Punktegrenze knapp.

Gewohnt stark begann Alina Böhm bei den Frauen ihren Wettkampf im Hürdenlauf mit der Mehrkampfbestleistung von 14,68 Sekunden. Leider verletzte sie sich beim Hochsprung leicht und musste den Wettbewerb nach übersprungenen 1,56 m frühzeitig beenden. Sie hielt sich zum Ende des ersten Tages mit einer persönlichen Bestleistung über 200 m mit 25,78 Sekunden schadlos. Auch der Weitsprung zu Beginn des zweiten Tages stand im Zeichen der leichten Blessur. Nach 5,40 m im ersten Durchgang beendete sie vorsichtshalber den Sprungwettbewerb, um die beiden restlichen Disziplinen nicht zu gefährden. Nach 26,20 m im Speerwurf lag sie über 50 Punkte hinter ihrer schärfsten Konkurrentin. Im abschließenden 800 m Lauf machte sie aber alles klar und konnte letztlich den Wettkampf mit sehr guten 4569 Punkten und über 30 Zählern Vorsprung für sich entscheiden. (hr).

Letzte Gelegenheit im Jahr 2021

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 18. September 2021 12:06

Zum Erlangen des Deutschen Sportabzeichens wird im Bereich der motorischen Grundfertigkeit Ausdauer neben Langläufen, Schwimmen auch das Fahrradfahren aufgeführt. Hier werden dem jeweiligen Alter entsprechend unterschiedlich lange Strecken gefahren. So radeln Kinder im Alter von 6-9 Jahren 5 km, Jugendliche im Alter von 10-17 Jahren 10 km und Erwachsene 20 km.

Am Sonntag, 19.09.2021, 08.30 h, besteht für Jedermann (vereinsunabhängig) die Möglichkeit, diese Disziplin zu absolvieren. Veranstalter ist das Sportabzeichen-Team TG 04 Limburgerhof. Treffpunkt am Bahnhof Limburgerhof (Nordseite/Kiosk).

Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen. Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen.

Bei der Strecke (Radweg entlang der Bahnstrecke bis zum Bahnhof Ludwigshafen-Mundenheim) handelt es sich um öffentlichen Verkehrsraum, eine Sperrung ist nicht gegeben. Weiterhin gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung.

Darüber hinaus besteht im Anschluss noch die Möglichkeit, für den Bereich der Grundfertigkeit Schnelligkeit die Sprintstrecke (200 m mit fliegendem Start) zu absolvieren. (Amtsblatt 16.09.2021)

Sportabzeichentraining 2021

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 11. September 2021 15:30

Das Sportabzeichenteam der TG 04 Limburgerhof möchte alle Sportler/-innen und alle Interessenten daran erinnern, dass noch bis zu den Herbstferien im Freien (Waldstadion Limburgerhof - Eingang über die Schlesier Straße) trainiert wird – es verbleiben somit nur noch wenige Trainingstage zum Erreichen der Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen.

Das Deutsche Sportabzeichen stellt nicht auf Höchstleistungen ab, die persönliche Leistung steht vielmehr im Vordergrund. Durch die Einführung der drei Leistungsstufen – Bronze, Silber und Gold - gibt es für jede/n Sportler/-in einen Anreiz zur Vorbereitung und Leistungssteigerung durch Training und lebensbegleitendes Sporttreiben.

Die Trainingstage – auch ohne Vereinszugehörigkeit - der TG 04 Limburgerhof sind: dienstags von 18.00 h – 19.30 h und freitags von 18.00 h – 19.30 h. (Amtsblatt 09.09.2021)

Paukenschlag: Alina Böhm Rheinland-Pfalz-Meisterin

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 11. September 2021 15:29


v.l.: Charlotte Ducke, Alina Böhm

Am Wochenende suchten die Leichtathletinnen und Athleten aus Rheinland-Pfalz ihre Meister im Stadion Silberau in Bad Ems. Die zwei Stunden Anfahrt lohnten sich für die teilnehmenden Athletinnen der TG 04 Limburgerhof.

Alina Böhm (im Bild rechts) durchbrach zum ersten Mal im Weitsprung die 6m Marke und gewann souverän mit neuer Bestleistung von 6,09m und über einem halben Meter Vorsprung vor Christine Port aus Zweibrücken. Begonnen hatte sie den Wettkampftag mit dem 100m Hürdenlauf, wo sie mit 14,63 sec ihre Bestleistung nur um 1/100 sec verfehlte und hinter der Favoritin Victoria Müller Silber gewann.

Charlotte Ducke (links) startete im Speerwerfen der U18. Sie erreichte den Endkampf und wurde mit neuer Bestleistung von 25,73 Siebte. Im Weitsprung verpasste sie zwar den Endkampf, lieferte aber mit 4,76m ein gutes Ergebnis. Im 100m Lauf reichte die Vorlaufzeit von 13,86 sec leider nicht für den Endlauf der 6 Besten Teilnehmerinnen.

Der nächste Wettkampf ist ein Siebenkampf im badischen Schutterwald, bei dem die TG 04 mit 4 Athletinnen vertreten sein wird. Der Saisonabschluss soll dann am 9. Oktober auf der heimischen Anlage im Waldstadion stattfinden. (Amtsblatt 09.09.2021)

Kleine Mannschaft - großer Erfolg

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 03. September 2021 11:37

Am Sonntag suchten die Leichtathleten der Pfalz ihre Meister im Sprint- und Sprungbereich im Stadion in Neustadt. Dabei konnte sich die kleine Mannschaft mit 3 Athletinnen der TG 04 gut in Szene setzen: es gab 5 Podestplätze. Trotz widriger Umstände, Nieselregen, böige Winde und Temperaturen unter 20 Grad, sind die erzielten Leistungen und Platzierungen respektabel.

Zudem war der Zeitplan noch durcheinander geraten, so dass im Wettkampf der Frauen für Alina Böhm der Hochsprung und der 200m Lauf praktisch gleichzeitig stattfanden, was eine bessere Leistung im Hochsprung verhinderte. Zunächst siegte sie über 200m unangefochten in sehr guten 26,11 Sekunden mit über 2 Sekunden Vorsprung vor der Konkurrenz. Parallel dazu hatte sie im Hochsprung das bessere Ende für sich, wo sie nach übersprungenen 1,56m den Wettkampf beendete, um Kräfte für den Weitsprung zu sparen. Mit einem sehr konstanten Wettkampf, alle Sprünge lagen im Bereich von 5,50m, siegte sie schließlich auch hier mit großem Vorsprung und der Siegesweite von 5,52m.

Bei der weiblichen U18 waren Charlotte Ducke und Evelyn Schlosser am Start. Charlotte erwies sich diesmal als die bessere Weitspringerin und belegte mit 4,49m Rang 3 während Evelyn mit 4,45 m diesmal mit Rang sechs zufrieden sein musste. Charlotte war auch im Hochsprung am Start. Hier kam sie mit 1,40m, höhengleich mit der Zweitplatzierten auf den dritten Rang.

Schon am kommenden Samstag werden Alina und Charlotte bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften in Bad Ems an den Start gehen. Gut vorbereitet hoffen sie auch hier auf entsprechende Platzierungen. (Amtsblatt 02.09.2021)

Seite 6 von 32

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04.de
© 2009 - 2023 TG 04 Limburgerhof e.V.