Gute Stimmung, gutes Wetter, gute Leistungen - Pfingstmehrkämpfe der TG 04 Leichtathletik in Limburgerhof
- Details
- Erstellt: Mittwoch, 07. Juni 2023 07:56
Der Bericht über die Pfingstmehrkämpfe 2023 findet sich auf der Seite der TG04 Leichtathletik.
Do 08. Juni 2023 - 08:00 Uhr Gerätturnen Rheinland-Pfalzmeisterschaften Das Finale Einzel |
Fr 16. Juni 2023 - 15:30 Uhr Sportwerbetage Leichtathletik |
So 18. Juni 2023 - 09:30 Uhr Pfalzpokal - Das Judo Nachwuchsturnier in der Pfalz |
So 09. Juli 2023 - 11:00 Uhr Tag der offenen Tür und Ehrung von langjährigen und verdienten Mitgliedern |
Der Bericht über die Pfingstmehrkämpfe 2023 findet sich auf der Seite der TG04 Leichtathletik.
Am 13. und 14. Mai 2023 fanden in Otterberg die Pfalzmeisterschaften im Gerätturnen Kür Einzel statt. Hierfür hatten sich von der TG 04 Limburgerhof 5 Turnerinnen qualifiziert.
Im Wettkampf LK3, Jahrgang 2007 und älter, mit einem starken Teilnehmerfeld von 21 Turnerinnen aus der ganzen Pfalz, belegte Maya Staat einen tollen 2. Platz und wurde Vize-Pfalzmeisterin. Ihr fehlten nur 0,25 Punkte auf den ersten Platz. Julia Sieburg schaffte es ebenfalls auf das Treppchen und erzielte den 3. Platz. Im gleichen Wettkampf holte sich Lisa Kittelberger den 10. Platz und Alina Friedel den 16. Platz. Im Wettkampf LK3, Jahrgang 2010-2008, ging Tessa Mavridis an den Start und belegte einen guten 8. Platz.
Alle Turnerinnen zeigten gute Leistungen und konnten an ihre tollen Darbietungen der Gaumeisterschaften anknüpfen. Nun können wieder neue Elemente für die Mannschaftswettkämpfe im Spätjahr trainiert werden. Den Turnerinnen und Trainerinnen dafür viel Erfolg! Im Bild von links Lisa Kittelberger, Tessa Mavridis, Alina Friedel, Julia Sieburg, Maya Staat.
Am 16. Juni 2023 finden die Sportwerbetage im Waldstadion Limburgerhof (Leichtathletik) und am 9. September im Aquabella Mutterstadt (Schwimmen) statt.
Das Sportabzeichen-Training am 16. Juni fällt entsprechend aus.
Die an den Sportwerbetagen erbrachten Leistungen werden für das Sportabzeichen berücksichtigt.
Das Sportabzeichen Team freut sich dementsprechend über zahlreiche Teilnehmer!
Anmeldung bei Heike Lange, lange@limburgerhof.de oder 06236/691-140 oder bei den jeweiligen Übungsleitern.
Mit einer Reihe von Bestleistungen sind die Athleten der TG 04 in die Freiluft – Saison gestartet. Am 13. Mai wurde in Hassloch der erste Teil der Meisterschaften des Bezirks Vorderpfalz ausgetragen. Folgende Ergebnisse schlugen dabei zu Buche:
Bei der Männlichen Jugend 15 war Leon Loren (Bild) am Start. Im Kugelstoßen wurde er mit 7,72m Zweiter und im Speerwerfen erzielte er 26,07m und belegte Rang 3.
Bei der Männlichen Jugend U18 erzielte Thorkel Courtois im Kugelstoßen 8,20m und im Speerwerfen 24,26m, was jeweils Platz 2 bedeutete.
Für die Frauen ging Alina Böhm (Bild) an den Start. Die Siebenkämpferin siegte mit 10,19m im Dreisprung und hatte auch beim Speerwerfen mit 31,30m die Nase vorn. Am 14. Mai folgte der zweite Teil der Meisterschaften in Frankenthal. Hier siegte Alina Böhm im 100m Hürdenlauf mit 14,72 sec.
Auch Thorkel Courtois war hier erneut am Start und freute sich über 3 neue Bestleistungen: 100m in 13,11 sec (Platz 8), Hochsprung 1,45m (Platz 2) und Weitsprung 5,17m (Platz 3) waren seine Ergebnisse.
von links Lucia Loren, Anna Vill, Sina Schmid, Johanna Anders
Zum ersten Mal in dieser Aufstellung (von links Lucia Loren, Anna Vill, Sina Schmid, Johanna Anders) ging bei der WJ U18 eine Mädchenstaffel an den Start. Trotz kurzer Trainingszeit gelangen die Wechsel sehr gut und die Mannschaft konnte sich über 55,64 sec und Platz 2 freuen. (hr)
Am Samstag, den 6. Mai starteten 18 Kinder der TG 04 Blitzkrokodile bei idealen Wetterbedingungen in Offenbach an der Queich.
Die U8 bewies sich in den Laufdisziplinen und auch im Springen zeigten sie ihr Können. Mit Unterstützung zweier Kids der Rödersheimer Raketen erkämpfte sich die Mannschaft mit voller Freude und großem Stolz den 3. von 12 Plätzen.
Die U10 Mannschaft landete auf dem 13. Platz. Sie zeigte ihre Stärken im Springen und bewiesen einen tollen Zusammenhalt über den Tag hinweg. Darauf lässt es sich gut aufbauen und so schauen wir dem nächsten Wettkampf guter Dinge entgegen. Das Trainerteam bedankt sich für den tollen Tag, die Teilnahme der Kids und der wunderbaren Unterstützung der Eltern.
U8 (vlnr): Nikita, Ulysse, Bendix, Vincent, Greta, Mira, Luca, Cassandra, Laura, Hannah ; hinten: Trainerteam Sarina und Simon
U10 (vlnr): Guiseppe, Marius, Klara, Adrien, Simon, Emma, Mara, Helena; Trainer Simon und Sarina
In Bad Schönborn konnte sich Leon Loren in der männlichen Jugend M15 erfolgreich beweisen. Seine 100m Laufzeit konnte er verbessern, ebenso gelangen ihm mit 2:32 min im 800 m Lauf und mit 5,07 m im Weitsprung sehr gute persönliche Bestleistungen. Den Wettkampf rundete er noch mit Kugelstoßen ab und traute sich erstmals an den Speerwurf. Stolz und zufrieden konnte er den Tag beenden. Nun blickt er erwartungsvoll den Bezirksmeisterschaften nächstes Wochenende in Hassloch und Frankenthal entgegen.
Andrea Gerlinger mit Leon Loren
(Amtsblatt 11.05.2023)
Im Bild von links Maya Staat, Jara Kauther und Clara Kittelberger
In Grünstadt fanden am 15.04.23 die Gaumeisterschaften Einzel im Kunst- und Gerätturnen statt. Die TG 04 ging mit sieben Turnerinnen an den Start.
Im Wettkampfbereich P-Stufe (Pflichtübungen) starteten Jara Kauther (Jahrgang 2014) und Clara Kittelberger (Jahrgang 2008/09). Beide turnten einen starken Wettkampf und konnten sich gegen ihre Kontrahentinnen durchsetzen und holten sich jeweils den ersten Platz und wurden damit Gaumeisterinnen. Clara sogar mit über vier Punkten Abstand zur Zweitplatzierten.
Die anderen sechs Sportlerinnen turnten im LK-Bereich (Kür-Übungen). Im Wettkampf Jahrgänge 2008-2010 erzielte Tessa Mavridis einen tollen zweiten Platz. Die restlichen vier Turnerinnen starteten alle im gleichen Wettkampf, Jahrgänge 1994-2007. Erste und Gaumeisterin wurde Maya Staat, dicht gefolgt von Julia Sieburg, die sich den 2. Platz sicherte. Alina Friedel holte sich den 5. Platz und Lisa Kittelberger den 6. Platz.
Unsere Turnerinnen zeigten einen tollen Wettkampf. Das gute Abscheiden wird auch belohnt. Alle sieben Sportlerinnen haben sich für die Pfalzmeisterschaften qualifiziert, die im Mai stattfinden werden. (Amtsblatt 04.05.2023)
Am Samstag, den 22. April startete der Leichtathletiknachwuchs der TG 04 Limburgerhof mit insgesamt 18 Athleten bei schönem Wetter beim KiLa-Cup des 28. Bad Dürkheimer Leichtathletik-Meetings. Die drei jüngsten Sportler bildeten ein Team mit den Rödersheimer Raketen und belegten einen stolzen 5. Platz.
Die Blitzkrokodile der U10 zeigten ihren Spaß am Sport und gaben in jeder Disziplin ihr Bestes. Am Ende erreichten sie bei 25 startenden Teams einen zufriedenstellenden 15. Platz.
Auch die „Ältesten“ der U12 waren dabei. Sie starteten mit ihrer besten Disziplin und kämpften sich durch den Wettkampf. Mit viel Ehrgeiz und Freude landeten sie in der entscheidenden 800m-StaffeI auf dem 14. Platz.
Die Trainer bedanken sich für diesen tollen Wettkampfstag und freuen sich auf noch viele tolle folgende KiLa-Cups.
U8: Unsere Athleten Ulysse Courtois, Luca Spinello und Cassandra Mazuir zusammen mit den Rödersheimer Raketen
U10: sitzend (vlnr): Klara Mohr, Adrien Mazuir, Lara Schönmann, Mila Rauchhaus; stehend: Emily Schumann, Frederick Ulrich, Mira Degler, Mara Rohne, Helena Schumann; Trainer-Team: Sarina Wilhelmi und Simon Gerlinger
U12: Marlene Dörfler, Luise Graf, Nele Dresch, André Michelberger, Meliodas Courtois, Noah Gerner; Trainer: Volker Schwarz, Dirk Schönmann
(Amtsblatt 27.04.2023)
Im Bild: Lotte Benker (o. l.), Sophie Kostka (o. r.), Elisa Farias Ewald (u. l.), Lea Sophie Richter (u. r.)
Am 22.04. fanden in der Rudolph-Wihr-Schulsporthalle in Limburgerhof die Gaubestenkämpfe Einzel im Gerätturnen statt. Für die TG 04 gingen 15 Turnerinnen an den Start. Für unsere 4 jüngsten Sportlerinnen war es sogar der erste Wettkampf.
Im Wettkampf Jahrgang 2016 und jünger belegte Elisa Farias Ewald den 2. Platz und Elena Ruiz Vitanza den 7. Platz. Im Wettkampf Jahrgang 2015 wurde Fabiana Appun 9. und 17. Isabel Kittelberger. Lotte Benker wurde Erste im Jahrgang 2014 und damit Gaubeste. Lea Akyol holte im selben Wettkampf einen guten 4. Platz. Der Wettkampf mit der höchsten Teilnehmerzahl bestand aus 45 Turnerinnen der Jahrgänge 2012/2013. Hier gingen 6 Turnerinnen der TG an den Start. Den 2. Platz holte sich Sophie Kostka. Clara Schröder wurde 9., Nelly Winkelmann 10., Paula Wirth 14., Julietta Richter 17. und Veronica Stancu 33. Im Wettkampf Jahrgang 2010/2011 belegte Carolina Winter den 26. Platz. Luisa Benter wurde 5. im Wettkampf Jahrgang 2008/2009. Im Wettkampf mit den ältesten Athletinnen, Jahrgang 2007 und älter, belegte Lea Sophie Richter einen guten 3. Platz.
Insgesamt erturne sich die TG 04 vier Podestplätze. Wir gratulieren allen Turnerinnen zu ihrem erfolgreichen Wettkampf. (Amtsblatt 13.04.2023)
Zum 25. März waren die Mitglieder der TG04 zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Nach kurzer Begrüßung berichteten die Abteilungen vom erfreulichen Zuspruch zu ihren Veranstaltungen, den Erfolgen bei den Wettbewerben und der schnellen Rückkehr zum stark nachgefragten Trainingsbetrieb in 2022. Alles zusammen spiegelt sich in der schnell steigenden Mitgliederzahl.
Der Vorstand dankte den Mitgliedern, allen Ehrenamtlichen für ihr Engagement und insbesondere Adolf Weber und Markus Weber für ihren langjährigen Einsatz. Adolf Weber hat für die TG04 ein einzigartiges Vereinsarchiv geschaffen, welches nun in die Hände von Franziska Nagel wechselt. Unser erfahrener Webmaster Markus Weber übergibt die zeitnahen Mitteilungen im Internet an Ralf Wörle.
Weiterer Dank ging an die Freunde und Förderer sowie die Gemeinde für die breite Unterstützung mit Sportstätten, Zuschüssen und die enge Zusammenarbeit.
Ergänzt um Ralf Wörle und Franziska Nagel wurde das weitere Vorstandsteam mit Bernd Lohe, Wolfgang Böhm. Bettina Laub und Peter Kistner in ihren Aufgaben einstimmig bestätigt.
Außerdem beschloss die Versammlung mehrheitlich die Anpassung der Vergütungen für Übungsleiter und Helfer zur Jahresmitte sowie der Beiträge zum Ausgleich der allgemeinen Preisentwicklung (ab 2024).
Die Versammlung schloss mit dem Blick auf zwei kommende „Highlights“: das Pfingstturnier der Leichtathleten im Waldstadion und der Pfalzpokal der Judoka am 18. Juni in der Rudolf-Wihr-Schule. (Amtsblatt 30.03.2023)
Am 18.3.23 fand für unsere Turnerinnen der erste Wettkampf in diesem Jahr statt. Der VT Frankenthal feiert 125. Jubiläum und lud zu einem Pokalwettkampf ein. Da in den nächsten Wochen die ersten Meisterschafts-Wettkämpfe starten, konnten die Sportlerinnen ihre bereits gelernten Übungen vorab unter Beweis stellen.
Für die TG 04 traten zwei Mannschaften an in unterschiedlichen Altersklassen. Mannschaft 1 (7-10 Jahre) mit Jara Kauther, Clara Schröder, Nelly Winkelmann, Lotte Benker, Lea Akyol und Veronica Stancu erturnte sich einen tollen 2. Patz und ließ fünf Mannschaften hinter sich. Mannschaft 2 (11-15 Jahre) mit Clara Kittelberger, Luisa Benter, Charlotte Becker, Carolina Winter und Sophie Kostka turnte auch gegen sechs Mannschaften und holten sich den Sieg. Alle Teams bekamen Medaillen, Urkunden und einen Pokal.
Vielen Dank der VT Frankenthal für die Ausrichtung des Wettkampfs. Er hat sowohl bei den Turnerinnen als auch bei den Trainerinnen Lust und Freude auf die kommenden Wettkämpfe in diesem Jahr gemacht. (Amtsblatt 30.03.2023)
Alexis Würtz (Altersklasse U10) und Tanya Vodopianova (U12) von der Judogruppe der TG 04 Limburgerhof schafften dieses Kunststück: Nach einem halben Jahr fleißigen Trainings legten sie erfolgreich die Prüfung zur 1. Gürtelstufe, dem weiß-gelben Gürtel ab, der zur Teilnahme an Judoturnieren berechtigt. Nur 10 Tage später nahmen die beiden zusammen mit 13 weiteren Judoka der TG 04 Limburgerhof am Krümelrandori in Bürstadt teil. Beide gewannen alle 3 Kämpfe in ihren Gewichtsgruppen souverän: Jeweils Platz 1.
Aber auch ihre Sportkameraden waren erfolgreich: Vier weitere Goldmedaillen gab es für Meliodas Courtois (U12), Avinash Herle (U12), Mira Degler (U10) und Mathilda Dreyer (U10), drei Silbermedaillen für David Sguinzo (U10), Pauline Schwaab (U12) und Noah Zimmermann (U12) und schließlich noch Bronzemedaillen für alle weiteren Teilnehmer aus unserer Judogruppe. (Amtsblatt 23.03.2023)
1. Reihe vlnr Jan Vetter, Hauke Mitwollen, Enis Callaki, Milla Biegert, Lotta Graf, Milla Schwind
2. Reihe Leon Loren, Jochen Schwind, Lisa Zink, Volker Schwarz, Dirk Schönmann, Andrea Gerlinger
Nach zweijähriger Pause konnten am 19. März 20 Sportlerinnen und Sportler endlich wieder beim Hallenpokal in Ludwigshafen starten. Mit viel Spaß und Wettkampfgeist waren alle dabei.
Besonders freuten sich Milla Biegert über den 2. Platz und Milla Schwind über den 3. Platz in ihrer Altersklasse. Lotta Graf gelang eine 3. Platzierung. Mit 1211 Punkten erzielte Lisa Zink der 2. Platz. Stolz erreichte Leon Loren den 1. Platz mit 1344 Punkten.
Auch der jüngste Nachwuchs war mit Begeisterung dabei, so dass wir gleich fünf Treppchenplätze feiern konnten. Marius Rau, Luka Spinello, Mira Degler mit einem 3. Platz und Ulysse Courtois auf dem 2. Platz. Gleich bei ihrem ersten Wettkampf freute sich Cassandra Mazuir über einen gewonnenen Pokal.
Alle anderen Sportlerinnen und Sportler können stolz auf sich sein und auch ihre erbrachten Leistungen lassen auf mehr hoffen.
Simon Gerlinger, Meliodas Courtois, Ulysse Courtois, Frederik Ulrich, Luca Spinello, Mira Degler, Marius Rau, Emma Edinger, Sarina Wilhelmi, Liam O'Donnell, Cassandra Mazuir, Adrien Mazuir, Luise Graf, Lousa Rau, Leon Loren
Das Trainerteam bedankt sich für den erfolgreichen Wettkampftag und freut sich auf die weitere Saison. Hervorheben möchten wir das Pfingstsportfest am 28./29. Mai 2023 - wer das Helferteam unterstützen möchte, meldet sich gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (Amtsblatt 23.03.2023)
wie in der Einladung zur Jahreshauptversammlung vermerkt, informieren wir im Vorfeld über die Weiterentwicklung der Beiträge. Die detaillierten Überlegungen und Hintergründe werden wir auf der Jahreshauptversammlung erläutern.
Der Verein ist wie seine Mitglieder starken Preissteigerungen ausgesetzt. Dazu kommen in 2023 / 2024 voraussichtlich Sanierungsmaßnahmen oder höhere Energiekosten und Anpassungen der Trainervergütungen.
In 2022 und bis Jahresbeginn 2023 konnte der Verein erhöhte Ausgaben und pandemiebedingt verringerte Beiträge durch einmalige Sondereinnahmen kompensieren. Diese fallen nach Ostern weg.
Antrag:
Der Vorstand beabsichtigt, auf der Mitgliederversammlung die Ermächtigung zur Erhöhung der Beiträge ab 1. Oktober 2023 zu beantragen, um
1,50 Euro pro Monat für Kinder
2,50 Euro pro Monat für Erwachsene
3,50 Euro pro Monat für Familienbeitrag
2,00 Euro pro Monat für Eltern & Kind Turnen
Parallel wird der Vorstand mit dem Führungsteam und interessierten Vereinsmitgliedern prüfen, wie Finanzierung und Kostensituation verbessert werden können.
Limburgerhof, den 17. März 2023,
Dr. Bernd Lohe, 1. Vorsitzender
Am Samstag, 25. März 2023, 15:00 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung mit Wahlen der Turngemeinde TG 04 Limburgerhof e.V., in der Jahnturnhalle, Buchenweg 13, 67117 Limburgerhof statt.
Tagesordnung:
• Bericht des geschäftsführenden Vorstandes
• Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
• Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes und des Schatzmeisters (Kassenwartes)
• Wahlen, insbes. Wahlen zum Vorstand und der Kassenprüfer
• Beschlussfassung über vorliegende Anträge
• Festsetzung der Mitgliedbeiträge und außerordentlicher Beiträge
• Vorschläge zu Satzungsänderungen und Ordnungen
• Ehrungen
Alle Mitglieder sind dazu eingeladen und gebeten, an solch einem Tag, ihr Mitbestimmungsrecht wahrzunehmen. Anträge und Vorschläge müssen bis 18.03.2023 in Schriftform beim Vorstand abgeben werden. Bis 18. März informiert der Vorstand vorab per Internetseite und Aushang über Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Mitgliedsbeiträge. (Amtsblatt 16.03.2023)
Nach einem fast normalen Wettkampfjahr 2022 konnten endlich wieder 32 Turnerinnen und Leichtathleten, Judoka und Kickboxer sowie Schützen am 25.2. geehrt werden. Aus diesem Anlass war unsere Turnhalle sehr gut besucht. Um alle Gäste aufzunehmen, mussten zusätzliche Sitzgelegenheiten aufgestellt werden.
Alle Sportlerinnen und Sportler hatten die TG04 und Limburgerhof erfolgreich auf regionaler, Landes- und Bundesebene vertreten. Sogar ein Weltmeisterschaftserfolg durch Roman Oelke mit Platz 3 im Kickboxen in Wales war 2022 zu verzeichnen.
Im Bild Alina Böhm (Mitte), die für ihre vielseitigen leichtathletischen Erfolge erneut zur Sportlerin des Jahres gewählt wurde, hier mit (von links) Turnwartin Kathrin Eiermann, Bürgermeister Andreas Poignee, dem Ehrungsausschussvorsitzenden Wolfgang Böhm und Vereinsvorsitzendem Dr. Bernd Lohe.
An dieser Stelle ein Dankeschön an die Abteilungen des Fanfarenzugs, der Parcours-Gruppe, des Judo-Nachwuchs, die Turnerinnen und die „Emeralds“ Showtanzgruppe, die die zahlreichen Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm begeisterten. Alle Vorführungen würden mit viel Beifall bedacht. Zum Schluss noch ein besonderer Dank an das Team der Theke und Küche für die gute gastronomische Betreuung rund um diese sehr gelungene Veranstaltung. (Amtsblatt 02.03.2023)
„Die Zeiger der Uhr ziehen ihre Kreise, nehmen die LiHoNa mit auf ihre Reise“ – das war das Motto der Faschingskampagne 2022/2023 der Limburger Hofnarren. Diese Reise endete am Aschermittwoch mit dem traditionellen Heringsessen in der vollbesetzten Jahnstube. Die vielen Besucher ließen sich die selbst eingelegten Heringe oder die Hausmacher Wurst mit Pellkartoffeln und Brot schmecken. Zuvor gab Moni Lanotte – untermalt mit vielen Bildern – einen karnevalistischen Rückblick und berichtete über die vielen Besuche bei befreundeten Vereinen. Nach traditionellem Brauch wurden auch die Geldbeutel symbolisch von der närrischen Zeit gewaschen und es ergab sich ein wohltuender Spendenbetrag. Sehr erfreut waren wir darüber, dass Bürgermeister Andreas Poignée uns seine Aufwartung machte. Selbstverständlich forderte er den am 11.11.2022 beim Rathaussturm erbeuteten Rathausschlüssel zurück! „Widerwillig“ übergab ihn unser Präsident Michele Lanotte nach dem Essen.
Michele Lanotte bedankt sich bei allen Helfern sowie bei der TG04 für die gelungene Kampagne 2022/2023 sowie bei der Metzgerei Hardt für die Spende der Hausmacher Wurst. Die Limburger Hofnarren sagen nicht „Tschüss“ sondern „Bis bald“, denn nach der Kampagne ist vor der Kampagne! (Amtsblatt 02.03.2023)
Am Samstag, 25.02.2023, um 19:00 Uhr findet die Sportlerehrung der Turngemeinde TG 04, in der Jahnturnhalle statt. Begleitet wird die Ehrung durch Vorführungen einzelner Abteilungen. Alle Sportfreundinnen und Sportfreunde, sowie Kinder, Eltern und Großeltern sind dazu eingeladen. (Amtsblatt 23.02.2023)
Der Einladung zum 2. Kinderfasching der Limburgerhof Narren in die Jahnturnhalle sind am letzten Sonntag viele Familien gefolgt. Die Jahnturnhalle war bis auf den letzten Platz mit zusätzlich gestellten Tischen und Stühlen sowie Stehplätzen gefüllt. Einige Besucher fanden auch noch Platz in der Jahnstube. Die Clowns Moni und Michele unterhielten die Kinder mit Tänzen und verschiedenen Spielen, wie z. B. "Ball über dem Kopf" oder die „Reise nach Jerusalem“. Neben den langen Reihen der Kinder waren auch die Eltern hoch motiviert. Für gute musikalische Stimmung sorgte DJ Alexander, der den Geschmack der kleinen und großen Besucher traf. Er konnte die Eltern zum Mitmachen einiger Partytänze – Freestyle, Macarena u. a. - bewegen. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung.
Bei den Kostümierungen standen die Eltern ihren Kindern mit einfallsreichen Verkleidungen in nichts nach. Die Showtanzgruppe der TG04 feierte mit ihrem Showtanz „This is halloween“ und in neuer Besetzung Premiere vor großem Publikum. Das große Kuchenbuffet als auch Pommes und Würstchen fanden reißenden Absatz. Zum Abschluss konnten sich die Kinder beim Öffnen des großen Luftballonnetzes mit Luftballons und Wasserbällen erfreuen.
Viele Besucher bedauerten, dass sie den 1. Kinderfasching bei der Lihona verpasst hatten. Das 2. Kindermaskentreiben übertraf unsere Erwartungen, was durch die positive Resonanz der Besucher bestätigt wurde. Der Präsident der LIHONA, Michele Lanotte, bedankt sich bei den zahlreichen Kuchenspendern sowie allen, die zum Gelingen dieses Kinderfaschingstreiben beigetragen haben.
"Bald ist wieder Aschermittwoch" – am 22. Februar um 18 Uhr findet das traditionelle Heringsessen in der Jahnturnhalle statt. Um Voranmeldungen mit Angabe des Essenwunsches (Hering oder Hausmacher Wurst) wird gebeten bei Familie Lanotte, Tel. 61131, per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Eintrag in die Liste in der Jahnstube. (Amtsblatt 16.02.2023)
Am 11.02.23 fand unter reger Teilnahme das erste Turnier in diesem Jahr statt. Für die Verpflegung sorgten wie immer Rita Gunkel und Heinz Schips.
Die Gewinner erspielten folgende Punkte:
2090 Pkt.: E. Stunz
1740 Pkt.: H. P. Hoffmann
1230 Pkt.: Johann Franzwa
1660 Pkt.: H. Hoffmann
1630 Pkt.: H. Schips
(Amtsblatt 16.02.2023)
Ihr seid gut in 2023 gestartet, sucht aber noch eine kleine Aufgabe? Wir wollen in diesem Jahr unsere Webpräsenz neu gestalten. Seid Ihr zwischen 16 und 29 Jahren alt, etwas an IT-Kommunikation oder Design interessiert und möchtet unter Anleitung unserem Auftritt neuen Glanz verleihen? Dann meldet Euch bitte bis 28. Februar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per WhatsApp unter 0175 919 7169. (Amtsblatt 09.02.2023)
Am Samstag, 11.02.23, ab 14:00 Uhr findet das Turnier statt. Alle an diesem Spiel Interessierten sind in unsere Jahnstube eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre werden zwei Runden mit je 48 Spielen ausgetragen. Die 5 € Einsatz pro Spieler werden vollständig ausgespielt. Für die Verpflegung sorgen wie immer Rita Gunkel und Heinz Schips. (Amtsblatt 09.02.2023)
Nach 2-jähriger Corona-Pause darf wieder gefeiert werden! Dies nutzten die Limburger Hofnarren, um endlich wieder ein Kinderfaschingstreiben zu veranstalten. Bei herrlichem Winterwetter und Schnee fanden viele Familien mit ihren Kindern am vergangenen Sonntag den Weg in die Jahnturnhalle, um ausgiebig die 5. Jahreszeit zu feiern. Wie in alten Zeiten begrüßten die Clowns Moni und Michele die großen und kleinen Besucher. Nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen waren ideenreich kostümiert. Die Eltern waren ihren Kindern ein gutes Vorbild und machten nicht nur bei den Kindertänzen mit, sondern unterstützen ihre Sprösslinge auch bei den Spielen. Beim Freestyle hielt es sie nicht auf ihren Plätzen und sie tanzten mit. DJ Alexander sorgte für gute musikalische Stimmung. Für das leibliche Wohl war mit vielen selbstgebackenen Kuchen und auch mit Würstchen und Pommes gesorgt. Zum Abschluss wurde das große Luftballonnetz geöffnet und die Kinder konnten sich an Luftballons und Wasserbällen erfreuen.
Mit Spannung erwarten die Kinder mit ihren Eltern das 2. Kinderfaschingstreiben der Limburger Hofnarren am 12. Februar 2023 ab 15 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei.
Der Präsident der LIHONA, Michele Lanotte, bedankt sich bei den zahlreichen Kuchenspendern sowie allen, die zum Gelingen dieses Kinderfaschingstreibens beigetragen haben.
2. Kinderfasching der LIHONA am 12. Februar 2023 ab 15 Uhr, Jahnturnhalle
Heringsessen am Aschermittwoch, 22. Februar 2023 um 18 Uhr. Voranmeldungen mit Angabe des Essenswunsches (Hering oder Hausmacher Wurst) nimmt Familie Lanotte entgegen: Tel.: 61131, per E-Mail „Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!“ oder Eintrag in die Liste in der Jahnstube. (Amtsblatt 02.02.2023)
Die erste Luftgewehrmannschaft der TG 04 Limburgerhof verteidigte in der zu Ende gegangenen Runden-kampfsaison ihren Meistertitel in der Bezirksliga Ost des Pfälzischen Sportschützenbundes. Die Schützen Lukas Simon, Pascal Simon, Andreas Kreulach und Saskia Wünstel erreichten 6747 Ringe in der Mannschaftswertung.
Auch die zweite Luftgewehrmannschaft konnte einen Erfolg vorweisen: Sie rückte in der Endtabelle einen Platz nach vorne und wurde Dritter mit 6623 Ringen. Zu diesem Erfolg beigetragen haben die Schützen Kirsten Utzinger, Thomas Utzinger, Fabian Weiß und Kai Utzinger.
Die dritte Luftgewehrmannschaft indes konnte sich als Aufsteiger in ihrer ersten Saison in der Bezirksliga gut behaupten. Mit 6226 Ringen erreichte die Mannschaft mit den Schützen Bernd Machauer, Thomas Appun, Sven Scheifler, Norbert Schwarz und Martin Baier den 6. Platz. Sie konnte sich damit im Vergleich zum Vorjahr um beachtliche 120 Ringe steigern und den Mitaufsteiger Oppau hinter sich lassen.
Die Einzelwertung in der Bezirksliga wird in diesem Jahr von einem TG-Schützen angeführt: Lukas Simon belegt mit 2259 Ringen den 1. Platz. Dritter wurde mit 2241 Ringen sein Bruder Pascal Simon. Mit Kirsten Utzinger, Andreas Kreulach, Thomas Utzinger und Fabian Weiß haben weitere vier Schützen der Turngemeinde einen Platz unter den zehn besten Schützen der Liga erreichen können. (sts)
In der Adventszeit folgten die Judoka der Initiative des Landes Rheinland Pfalz und Aktion des Landessportbundes „Land in Bewegung- Bewegter Advent“: Am 2. Adventwochenende fuhr die Judogruppe zum Schwetzinger Schneemannturnier. 10 Judoka hatten sich angemeldet. Leider konnten schließlich nur fünf teilnehmen, die ihre kranken Sportkameraden gut vertraten: Platz 1 für Meliodas Courtois und Mykola Vodopianov, Platz 2 für Mira Degler, Platz 3 für Lukas Korbus und Mattis Forrer.
In der 3. Adventwoche nahm die Judoabteilung zusammen mit der Carl Bosch Schule an der Aktion „Bewegter Advent - Verein(t) in der Schule“ teil. Die Judoabteilung bot allen dritten und vierten Klassen eine Judoschnupperstunde an, in der sie spielerisch an Hand von einfachen Techniken und Spielen die Sportart Judo kennenlernen konnten. Dabei lernten die Kinder auch, dass das Erlernen der Wurf-, Fall-, und Bodentechniken im Judo nur partnerschaftlich, durch ein Wechselspiel der Partner, das nach dem japanischen Judobegründer Jigorio Kano „dem beiderseitigen Wohlergehen“ dient, gelingt.
Am 4. Advent trafen sich die Judoka schießlich zu ihrer Weihnachtsfeier. Auch hier war Bewegung angesagt: Viel Spaß hatten Klein und Groß bei einer Sportstunde mit verschiedenen Bewegungsspielen. Nun gut aufgewärmt, kürten die Judoka beim Adventsturnier ihre Inselkönige und -königinnen. Im Anschluss kam der Nikolaus, dem die Kinder gerne zeigten, was sie im Jahresverlauf so gelernt hatten. Hungrig nach so viel Bewegung gab’s für alle noch Hot Dogs, Lebkuchen und andere Leckereien.
Wollt ihr bei uns mitmachen? Das nächste Probetraining für alle ab 6,5 Jahren beginnt am 12.1.23. Anmeldung bitte über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (Amtsblatt 05.01.2023)
Mit dem 8. Platz in der Bezirksliga beendete die Luftpistolenmannschaft der TG 04 Limburgerhof die Rundenkampfsaison mit 6045 Ringen. Damit konnten unsere Schützen Bernd Machauer, Markus Gutensohn, Patrick Engler und Thomas Utzinger ihre Vorjahresleistung nicht wieder einstellen. Die Mannschaft rutschte in der Tabelle um drei Plätze im Vergleich zum Vorjahr nach hinten. Jedoch bedeutet dies nach sechs Begegnungen gegen starke Mitbewerber noch kein Abstieg in die Kreisliga. Bester Einzelschütze der TG ist mit 2020 Ringen Bernd Machauer, der auf dem 15. Platz landete. Nach zwei Jahren mit coronabedingten Beschränkungen war dies wieder eine Saison mit direkten Begegnungen zwischen den Mannschaften. (sts)